Ostern ist die Zeit des Neubeginns – und so gibt es eine Menge Brauchtum um die Zeit des Wilden Grün einzuleiten. Nun ist es müßig zu bewerten, wer wann warum welches Weiterlesen
Archiv des Autors: Gabriele Leonie Bräutigam
„Essbare Wildpflanzen“- Online-Kongress vom 26.3. bis 4.4.2021

Die geballte Wildkräuter-Kompetenz: Über 28 Experten – auch Gabriele Leonie Bräutigam – teilen ihr Wissen rund um Wildpflanzen und die Gründe, weshalb es so wertvoll ist, sie in sein Leben mit einzubauen.
Weidenkätzchen-Wodka zu Palmsonntag

Palmsonntag und Ostern werden mit einer Vielzahl von Bräuchen und traditionellen Gerichten gefeiert. Bei uns in Bayern gehört dazu das Binden der Palmbuschen für den Palmsonntag*. Aus Dänemark stammt die Idee, die „Palmkätzchen“ genannten Weidenkätzchen zu einem unglaublich blütig-nussigen Schnaps mit weicher Holznote anzusetzen…
ZUTATEN:
• 1 Handvoll Männliche Weidenkätzchen (aufgeblüht)
„Brennnessel in der Apotheke“ (Interview)
Die Wurzeln der Pharmazie liegen in der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM), der „Heilkunde unseres Biotops“. Bei der Recherche für mein aktuelles Buch über die Brennnessel führte ich das Experten-Interview mit Margit Schlenk, Fachaporthekerin für Phytotherapie und habe viele wichtige Tipps und Hintergrundinformationen bekommen … dabei etliches Praxiswissen, das man so in den üblichen Artikeln nicht findet.
Frage: Frau Schlenk, die Brennnessel ist die wichtigste Heilpflanze der Volksmedizin. Wo liegen die Stärken der Brennnessel aus Sicht des Pharmazeuten?
Weiterlesen
Verwechslungsgefahr Bärlauch – Maiglöckchen

Frage: Wie kann ich sicher sein, dass meine Kinder Bärlauch und Maiglöckchen nicht verwechseln? Beides wächst bei uns im Garten…(Kerstin aus dem Pegnitztal)
TIPP 1: Unterscheidung leicht gemacht
Unterscheidung optisch:
a/ Bärlauch – Jedes Blatt ein eigener Stängel ||| Maiglöckchen 2 Blätter an einem Stängel
b/ Bärlauch – Blatt viel dünner, eher gelbgrün, Blattunterseite matt, starke Weiterlesen
++“Grüne Hausapotheke” +++ Kräuterwanderung & Workshops ++
„Herbal Selfcare – Die Grüne Hausapotheke“
Wie wichtig unsere Immunkraft ist – #Corona zeigt es. Herbal Selfcare bedeutet: Immunabwehrso stärken, dass wir am besten gar nicht ktank werden. Für (fast) alles ist ein Kraut gewachsen. Die eigene „Grüne Hausapotheke“ ist kostenlos – aber unbezahlbar… Im Juli haben die Kräuter ihren höchsten Gehalt an Wirkstoffen: für Tees, Tinkturen, Salben, zur Pflege von Körper & Seele, von „innen“ und „außen“. Die Seminaren vermitteln die Grundrezepte, dazu Tipps & Tricks, wie man die eigene Grüne Hausapotheke richtig anlegt.
17. und/oder 18. Juli 2021: „Alles über die Grüne Hausapotheke“ – Sie sparen 10,- Euro gegenüber Einzelbuchung >– jetzt buchen für 2021 Weiterlesen
Kräuterwanderung mit Kochkurs
Auf der HERBALISTA® Kräuterwanderung mit Kochkurs erfahren Sie, worauf es bei Wildkräutern ankommt: Bestimmen – verarbeiten – genießen. Wildpflamnzen strotzen vor Vitaminen, Mineralien und natürlichen Antioxidanzien.
Unter der Führung der staatl. zertifizierten Kräuterführerin und Wildkräuter-Autorin Gabriele Leonie Bräutigam entdecken wir die Wildkräuter im Wechsel der Jahreszeiten und kochen daraus ein Menu das wir anschließend in der Gaststube der historischen Oedmühle oder unterm Baum miteinander genießen …
CORONA-INFO: Bitte buchen Sie. Sollte der Kurs nicht stattfinden können, Weiterlesen
Orangen-Marmelade – „La marmellata di arance“
Viel Frucht, wenig Zucker + ein "Zero Waste"-Rezept!
„La marmellata di arance di Renato”. Dieses fabelhafte Rezept stammt von Renato Lizzi aus San Daniele. Viel Frucht, wenig Zucker. In Italien stellt

5-Minuten-Mandelmus (Grundrezept)
Mandelmus eignet sich ideal als Brotaufstrich, als Grundlage von Saucen und Currys, und um Grünen Smoothies eine elegante Cremigkeit zu verleihen.
Zutaten:
500 g ungeschälte Mandeln
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Mandeln auf 150°C im Backofen 10 min rösten bis die Haut aufplatzt
(Achtung, brennt schnell an). - In Hochleistungsmixer geben, Gewürze dazu.
- 1 Min auf niedrigster Stufe zu Nussmehl verarbeiten, zusammendrücken. Kurze Pause.
- 1,5 Min langsam steigern auf 8-9, immer herunterdrücken, Pause
- 2 Min langsam steigern auf 8-9, immer herunterdrücken.
So lange wiederholen – (ca. 4-5 mal) bis das Öl ausgetreten
und ein seidig glattes Mandelmus entstanden ist.
Zu Herstellung verwende ich einen Hochleistungsmixer mit ca. 30.000 U/min z.B. von Vitamix.
Orangen-Eis „Schneeball-Granita“
Ob Bayern oder Köln – wir sind eingeschneit! Und Schnee ist nicht nur die Basis jeder Schneeballschlacht, sondern auch für dieses Kinderglück-Rezept aus Süditalien: Granita aus Schnee.
Rezept „Die Schneeball-Granitá“
Mengenangaben für 2 Personen.
Für 2 Gläser à 0,1 l.
Zutaten:
- 1 Landschaft mit sauberer Luft
- 1 Schneeball aus frisch gefallenem Neuschnee
- 1 frisch geerntete, vollreife Bio-Orange
Zubereitung „Schneeball-Granita“:
- Orange mit Zeste grob in Stücke schneiden und pürieren
(Hochleistungsmixer: Vitamix Stufe 3) - Schneelball formen – auf niedrigster Stufe in den Mixer zum Orangenmus geben und ganz kurz einrühren – fertig ist die Granita 🙂
Das Rezept ist kinderleicht und dauert nur ca. 20 Sekunden. Nun in die Gläser geben – und draußen im Schnee genießen.
Warum Orangen „Alte Sorten“?Die Schalen der Orangen besonders dünn, darum wenig bitter – das Bittere steckt im Weißen der Schale. Genau deshalb sind sie aber nicht lange lagerbar und folglich aus dem Handel verschwunden. Doch der Geschmack – unvergleichlich …! Weiterlesen